Im ISO 9001 geht es um Qualitätsmanagement. Was heisst das also konkret und was müssen Sie dafür tun, um diese Zertifizierung zu bekommen? Das Ausmass wie auch die Kosten der ISO-Zertifizierungen sind sehr stark abhängig von der Firmengrösse, Struktur und Branche, in der Sie tätig sind. Also eine sehr individuelle Geschichte. Im Grunde genommen geht es darum Ihre Abteilungen zu organisieren. Dabei werden Ihre Abläufe gemeinsam durchgepaukt, optimiert und schriftlich festgehalten. Um im Team gemeinsam arbeiten zu können, haben wir in SharePoint eine Umgebung aufgebaut und die drei Kernprozesse der ISO 9001 Norm abgebildet. Wir reden hier von Management-, Kern- und die Unterstützungsprozesse. Im Management werden Visionen, Unternehmensziele, Organigramme, Stellenbeschreibungen, Leitbild u.v.m. dokumentiert. Grundsteine für jedes Unternehmen um operativ tätig zu werden, Mitarbeiter zu führen oder um Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Der Kernprozess umschreibt alle Abläufe, die Sie für das operative Business brauchen. Bei uns als Systemintegrator (Dienstleister) umfasst das den Verkaufs-, Beschaffungs- und den Projektprozess. Ein Projekt ist bei uns die aktive Umsetzung beim Kunden. Die Unterstützungsprozesse sind, wie es der Name schon sagt, unterstützend zu den Kernprozessen. In jedem Arbeitsalltag wird ein Ablauf nie nur nach Schema F ablaufen. Fehler passieren und Hürden sind da um überwunden zu werden. Nach ISO-Prinzip werden genau solche Abweichungen oder Problemstellungen genutzt, um sich kontinuierlich zu verbessern und daran zu wachsen. Unter dem Unterstützungsprozess sind alle nötigen Formulare dafür. Ein Abweichungs- und Verbesserungsformular und die CAPA-Liste (Corrective And Preventive Action). ISO 14001 beinhaltet das Umweltmanagement, was für uns in der Dienstleistungsbranche auch einfacher zu bewältigen ist, als in einem Fabrikationsbetrieb. Unsere Umweltregeln sehen vor, dass wir Strom sparen, indem technische Geräte wie Licht, Klimaanlage, Geschirrspüler usw. nur eingeschaltet werden, wenn notwendig. Das Einhalten der Abfalltrennung und die Reduktion des Papierverbrauches soll Best möglichst eingehalten werden